In dieser Woche drehte sich bei uns alles rund um das Thema „Medien“. Während der Medienprojektwoche hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, vielfältige Erfahrungen mit unterschiedlichen Medien zu sammeln. In verschiedenen Projekten konnten sie kreativ werden, Neues ausprobieren und sich mit Themen beschäftigen, die im normalen Schulalltag oft zu kurz kommen.
Ob beim Fotografieren, Filmen oder Gestalten von digitalen Präsentationen – die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei. Auch der verantwortungsvolle Umgang mit Medien und erste Einblicke in die Welt der Programmierung standen auf dem Programm. So entstanden im Laufe der Woche viele tolle Ergebnisse, die nicht nur die Kinder, sondern auch das gesamte Kollegium beeindruckten.
Die Medienprojektwoche war für alle eine willkommene Abwechslung und sorgte für viel Spaß und Motivation.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Vorstellung einzelner Projekte:
Vorklassen
Jahrgang 1
In unserem Projekt arbeiten die Kinder der Jahrgangsstufe 1 in Gruppen mit dem Lernroboter Photon und lernen dabei spielerisch die Grundlagen des Programmierens. Sie planen Befehlsabfolgen, setzen diese um und testen ihre Lösungen am Roboter aus. Durch das Ausprobieren entdecken sie Fehler analysieren deren Ursachen und verbessern ihre Programme eigenständig. Diese praktische und kreative Herangehensweise fördert nicht nur logisches Denken und Problemlösekompetenzen, sondern auch Teamarbeit und Durchhaltevermögen.
Jahrgang 2
Die Kinder der 2a hatten die Möglichkeit, einen Tablet- Führerschein zu erwerben. Dabei lernten sie spielerisch den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Tablets, erforschten nützliche Apps und übten den richtigen Einsatz im Alltag und im Unterricht.
Ein weiteres Highlight war das Plottern. Die Kinder gestalteten individuelle Namensaufkleber beispielsweise für ihre Trinkflaschen, bastelten und verzierten liebevoll Osterkarten und beschrifteten Klassenmaterial, wie die Krankenpost, mit der kranke Mitschülerinnen und Mitschüler liebe Grüße und Aufgaben aus der Klasse erhielten.
2b
Die Pinguinklasse (2c) hat in der Medienwoche mit Lego Spike Sets gearbeitet. Nachdem die Bedienung der Laptops besprochen und die Bausets kennengelernt wurden, konnten die Kinder der 2c sofort selbstständig bauen und entdecken. Zu den gebauten Sets dachten sich die Kinder Namen und Geschichten aus, sogar ein gemeinsam gebauter Freizeitpark ist entstanden. Die Erlebnisse und Erkenntnisse haben die Kinder in ihren Lerntagebüchern mit Sätzen und Bildern festgehalten.
Jahrgang 4
Die Lernenden der Klasse 4c haben in der Medienprojektwoche Präsentationen zu ihren Lieblingsorten in Oberzwehren mit dem Programm PowerPoint erstellt. Zuvor haben sie ihre Lieblingsorte mit Digitalkameras fotografiert. Am Ende haben sie sich ihre Präsentationen gegenseitig und der Parallelklasse präsentiert.