Kleine Matheforscher:innen- Tag der Universität Kassel

Am 21.02.2025 nahmen die Kinder der Klassen 2a, 2b und 4a am Matheforscher:innentag der Universität Kassel teil. Nach einer gemeinsamen Begrüßung im Hörsaal arbeiteten die Kinder  in Kleingruppen unter Leitung von 2 Studierenden an einem offenen Lernangebot.  Die Kinder konnten aus den Lernangeboten “Wer macht die 100 voll?”, “Schritt für Schritt unzertrennlich…”, “Mauermeister” und “Kombigleichungen” wählen. Vielen Dank an Frau Prof. Dr. Rathgeb-Schnierer, Frau Benz, Weiterlesen

Märchenhafte Fenster

Die Schule Schenkelsberg hat in diesem Jahr erstmals einen Fenster-Adventskalender ins Leben gerufen. Hierbei wurden 24 Fenster des Altbaus von Kindern und Lehrern der Schule Schenkelsberg zum Motto „Märchenhafte Fenster“ gestaltet. Am Dienstag öffnete sich das 17. Fenster mit Frau Holle. Nachdem die Klasse 1a das Lied “Schneeflöckchen Weißröckchen” gesungen hat, spielte die Klasse 4a zusammen mit Frau Hentrich das Märchen “Frau Holle” nach. Zum Weiterlesen

Künstler-Projektwoche

In diesem Halbjahr fand unsere Projektwoche vom 07.10.2024 bis zum 11.10. 2024  statt. In der Woche konnten die Schüler und Schülerinnen unserer Schule mit Hilfe von außerschulischen Fachkräften, unseren sogenannten Künstlern einen Einblick in ihren diesjährigen Kulturbereich bekommen. So arbeiteten die Jahrgänge in den Kulturbereichen: Klassen 1: Musik Klassen 2: Theater Klassen 3: Bildende Künste Klassen 4: Literatur Der krönende Abschluss war der Präsentationsrundgang am Weiterlesen

Aktionstag mit Sponsorenlauf

Am Donnerstag, den 19.09.2024 hat die Schule Schenkelsberg im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche einen Aktionstag durchgeführt. Die Kinder starteten morgens mit einem Tanz auf dem Schulhof. Anschließend fand ein Sponsorenlauf statt, bei dem die Kinder unter dem Motto „Spannung, Spaß und Spiel in der Pause“ durchweg motiviert, eine Stunde lang ihre Runden liefen. Nach der Anstrengung durfte sich mit Malen auf dem Hügelweg, der an Weiterlesen

Die „Nein-Tonne“

Am 12.09.2024 waren zwei Mitarbeiterinnen der Theaterpädagogischen Werkstatt zu Besuch.  Sie präsentierten die „Nein-Tonne.“ „Tonne, Tonne, Deckel auf, ich hab ein Nein-Gefühl im Bauch. Das will ich nicht! Das muss nicht sein! Drum werf ich’s rein mit Nein! Nein! Nein!“ Mit diesem kleinen Zauberspruch, wurden die Kinder immer wieder während des Theaterstücks in der Turnhalle der Schule Schenkelsberg ermutigt, an die eigene Kraft zu glauben Weiterlesen

Aktion “Gelbe Füße”

Am Donnerstag, den 29.08.2024 fand die Aktion “Gelbe Füße” statt. Dabei malten einige Kinder aus den 4. Klassen gemeinsam mit Herrn Mundhenk und Frau Wattenbach gelbe Füße auf die Bürgersteige, die im näheren Einzugsgebiet unserer Schule liegen. Ziel ist es, die Kinder zu ermutigen, den Schulweg selbstständig zu Fuß zurückzulegen, denn die gelben Füße markieren gut einsichtige Stellen, um eine Straße sicher und gefahrenlos zu Weiterlesen

Einschulung am 27.08.2024

Am Dienstag, den 27.08.2024 wurden die neuen Erstklässler eingeschult. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune fand die Einschulungsfeier um 10:00 Uhr und um 11:00 Uhr in der Schulaula statt. Die Erstklässler wurden in feierlicher Atmosphäre begrüßt und in die Schulgemeinde aufgenommen. Die Kinder der Klassen 3, der Klasse 2a und der IK-Klasse gestalteten die Einschulungsfeier aktiv mit Liedern mit. Nach den Darbietungen der Kinder und Weiterlesen

„Mein Körper gehört mir“- Theater gegen sexualisierte Gewalt an Kindern

Im Juli nahmen alle 4. Klässler der Schule Schenkelsberg am Projekt „Mein Körper gehört mir“ der theaterpädagogischen Werkstatt teil. Die wichtigsten Botschaften und Lerninhalte des Projektes lauteten: „Was kann ich tun, wenn jemand meine körperlichen Grenzen überschreitet?“ „Wie und wo bekomme ich Hilfe?“ „Wenn du ein Nein-Gefühl hast, geh zu jemandem und erzähl davon!“ In lebhaften Unterhaltungen, mit spannenden Geschichten und Dialogen wurde den 4. Weiterlesen

Schulfest 13.06.2024

Am 13.06.2024 fand das Schulfest der Schule Schenkelsberg auf dem Schulhof statt.  Es gab jede Menge Aktionen, Spiel und Spaß, Essen und Getränke. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, für die Organisation, Planung und Durchführung. Wir hatten einen tollen, gemeinsamen Tag.    

Bundesjugendspiele 2024

Am 07. und 14.06.24 fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele der Schule Schenkelsberg auf dem Sportplatz Heisebach statt. Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase durchliefen alle Klassen die einzelnen Wettkampfstationen: Sprint, Weitsprung, Weitwurf und Ausdauerlauf, die von 9. Klässlern des Lichtenberg-Gymnasiums betreut wurden. So fleißig unterstützt erreichten die Schülerinnen und Schüler der Schule Schenkelsberg durchweg gute Ergebnisse und alle waren mit Freude und Spaß dabei. Ein großer Dank geht Weiterlesen