So funktioniert ein Schulwechsel in der Grundschule

Ein Schulwechsel kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein – sei es ein Umzug, pädagogische Gründe oder persönliche Umstände. Damit der Wechsel reibungslos verläuft, haben wir hier die wichtigsten Schritte für Sie zusammengefasst. Schritt 1: Gespräch mit der aktuellen Schule Bevor ein Wechsel vollzogen wird, empfiehlt es sich, zunächst das Gespräch mit der Klassenlehrkraft oder der Schulleitung der Schule Schenkelsberg zu suchen. Schritt 2: Kontakt zur Weiterlesen

Der Fahrplan zum Wechsel auf die weiterführende Schule: Vom Grundschulkind zum Fünftklässler

Der Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist ein großer Schritt für Kinder und Eltern. Welche Schule ist die richtige? Welche Fristen und Termine müssen beachtet werden? Damit der Übergang reibungslos gelingt, gibt es hier den Fahrplan mit allen wichtigen Stationen. Wann? Was? Herbst Elterninformationsabend über den Übergang in die weiterführende Schule, durchgeführt vom Schulamt Kassel Herbst und Frühjahr In Abhängigkeit der weiterführenden Weiterlesen

Der Fahrplan zur Einschulung: Vom Kindergartenkind zum Schulkind

Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Kindes – und auch für die Eltern eine aufregende Zeit. Damit der Schulstart gut vorbereitet ist, gibt es eine Reihe von wichtigen Terminen und Schritten, die Familien beachten sollten. Hier ist der Fahrplan zur Einschulung mit allen wichtigen Stationen. Wann? Was? Herbst Elterninformationsabend -Vorstellung der Schule Schenkelsberg, des Ganztags und des Weiterlesen

Märchenhafte Fenster

Die Schule Schenkelsberg hat in diesem Jahr erstmals einen Fenster-Adventskalender ins Leben gerufen. Hierbei wurden 24 Fenster des Altbaus von Kindern und Lehrern der Schule Schenkelsberg zum Motto „Märchenhafte Fenster“ gestaltet. Am Dienstag öffnete sich das 17. Fenster mit Frau Holle. Nachdem die Klasse 1a das Lied “Schneeflöckchen Weißröckchen” gesungen hat, spielte die Klasse 4a zusammen mit Frau Hentrich das Märchen “Frau Holle” nach. Zum Weiterlesen

Zu Fuß zur Schule

Vom 26.02. 2024 bis zum 08.03.2024 führten wir das Projekt „Zu Fuß zur Schule“ durch. Die Kinder versuchten dabei so oft, wie möglich zu Fuß in die Schule Schenkelsberg zu laufen. Es zeigte sich ab dem ersten Tag, dass die Kinder voller Motivation waren, dass Projekt durchzuführen. Von Tag zu Tag kamen neue Läufer dazu. Die Kinder verabredeten sich zum Laufen oder trafen sich an Weiterlesen

Winterfeier

Am 21.12.2023 konnte, nach langer Pause endlich wieder eine Jahreszeitenfeier in der Aula der Schule Schenkelsberg stattfinden. Moderiert wurde die Winterfeier von der Klasse 4a. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgten die Klassen 4a, 4b, 4c, 2a, 2b, 1a sowie die IK-Klasse. Es wurden Lieder wie “Fröhlich ist die Weihnachtszeit”, “Dicke rote Kerzen”, “Weihnacht ist auch für mich”, “Die Jahresuhr”, “We wish you a merry christmas” Weiterlesen

Welttag des Buches – Ich schenke dir eine Geschichte 2021 „Biber undercover“ von Rüdiger Bertram

Am 23. April 2021 ist es wieder soweit. Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte den UNSCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Eine regionale Tradition ist zu einem internationalem Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, den weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und zu den Rechten der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich Weiterlesen

Verkehrserziehung Klassen 4 vom 19.04.2021 bis 30.04.2021

Fahrradausbildung   Ich fand es cool, dass wir mit den Fahrrädern gefahren sind. Aber es war auch anstrengend. (Silas 4b) Ich bin Fahrrad auf dem Verkehrsübungsplatz gefahren. Ich lernte, wie ich auf der Straße fahren kann. (Sevinch 4b) Ich war erst in der Schule und um 10.00 Uhr sind wir zur Straßenbahn gelaufen. Von dort sind wir zum Verkehrsübungsplatz gefahren. Nachdem wir dort angekommen sind, Weiterlesen

Unterrichts- und Pausenzeiten

Unterrichtszeiten: Die Klassenräume werden um 7:45 Uhr aufgeschlossen und jeweils ein Kollege/eine Kollegin befindet sich im Altbau, Neubau und Pavillon. Förderband /individuelle Lernzeit 8.00 Uhr – 8.30 Uhr 1. Stunde:    8.30 Uhr – 9.10 Uhr Frühstückspause    9.10 Uhr – 9.20 Uhr 2. Stunde:  9.20 Uhr – 10.00 Uhr 1. große Pause    10.00 Uhr – 10.20 Uhr 3. Stunde:   10.20 Uhr – 11.00 Uhr 4. Weiterlesen

Schul-ABC

zur Orientierung an der Schule Schenkelsberg Stand: 20.04.2020 A Abwesenheit von Schülerinnen und Schülern: Da der Besuch der Schule der Schulpflicht unterliegt, müssen Sie Ihr Kind krank melden, wenn es nicht am Unterricht teilnehmen kann. Dies kann über Mitschüler, über das Sekretariat, über eine persönliche Nachricht (Mitteilungsheft oder auch Email) an die Klassenlehrerin/ an den Klassenlehrer oder das Sekretariat geschehen. Fehlt ein Schüler/ eine Schülerin Weiterlesen